Zivilschutz
Das Multitool des Bevölkerungsschutzes.
Der Zivilschutz hat ein breites Aufgabenfeld und sorgt für Schutz, Betreuung und Unterstützung. Er ist schwergewichtig als Einsatzmittel der zweiten Staffel im Verbundsystem des Bevölkerungsschutzes positioniert. Angehörige des Zivilschutzes kümmern sich um die Betreuung schutzsuchender Personen, aber auch um den Schutz von Kulturgütern. Sie unterstützen die Führungsorgane und die Partnerorganisationen des Bevölkerungsschutzes. Ausserdem leisten sie gemeinnützige Einsätze sowie Instandstellungsarbeiten nach Schadensereignissen.
NATIONALE SCHUTZDIENSTPFLICHT
Der Zivilschutz basiert auf einer nationalen Dienstpflicht (Schutzdienstpflicht). Männer mit Schweizer Bürgerrecht, die für die Schutzdienstleistung tauglich sind und nicht Militärdienst oder Zivildienst leisten, sind grundsätzlich schutzdienstpflichtig.
DURCH BUND UND KANTONE GEREGELT
Der Bund schafft rechtliche Grundlagen für den Zivilschutz und erlässt Vorgaben im Rahmen seiner Zuständigkeiten, insbesondere bezüglich Rekrutierung, Personal, Ausbildung und Einsätze sowie Alarmierung und Schutzbauten. Die Kantone sind für die Umsetzung der Vorgaben des Bundes und für die Organisation des Zivilschutzes verantwortlich.
GEFÄHRDUNGEN BESTIMMEN DIE STRUKTUR
Die Organisation des Zivilschutzes richtet sich nach der Gefährdungsanalyse sowie den topografischen Gegebenheiten und Strukturen in einem Kanton, einer Gemeinde oder einer Region. Die Organisation kann unterschiedlich sein (siehe dazu die weiterführenden Links zu Kantonen und Gemeinden/Regionen).
Periodische Schutzraumkontrolle
Wir kümmern uns um Ihren Schutzraum.
Schutzräume müssen von den Eigentümern gewartet und unterhalten werden. Die Gemeinden des Kantons Aargau haben den Zivilschutz beauftragt, die Betriebsbereitschaft und den Zustand der Schutzräume regelmässig zu kontrollieren. Diese Periodische Schutzraumkontrolle findet alle 10 Jahre statt. Untenstehend finden Sie die wichtigsten Merkblätter dazu.
Dienstanlässe
Alle wichtigen Informationen auf einen Blick.
Personelles
Wir machen es einfach.
Um den Papieraufwand für uns alle so gering wie möglich zu halten, können Sie das Kontaktdatenblatt gleich online selbst ausfüllen. Danke!